Zertifizierungen und Qualifizierungen von Qlik

Bestätigen Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Qlik Sense, QlikView und Datenanalysen und Ihre Datenkompetenz
  • Zertifizierung oder Qualifizierung – was ist der Unterschied?

    Zertifizierungen sind Prüfungen zu Qlik Sense, QlikView, Datenkompetenz oder Datenanalysen auf Expertenniveau. Qualifizierungen sind Einstiegsprüfungen für die Anwender von Qlik Sense.

    Zertifizierungsprüfungen für Qlik Sense und QlikView werden unter Aufsicht durch Pearson VUE durchgeführt. Qlik-Sense-Qualifizierungen und die Zertifizierungsprüfungen über Datenkompetenz oder Datenanalysen finden im Qlik Continuous Classroom (QCC) statt.

  • Prüfungsvorbereitung

    Für jede der aufgeführten Prüfungen sollten Sie sich zunächst die unter „Prüfungsvoraussetzungen“ genannten Kompetenzen aneignen, die empfohlenen Ressourcen zur Vorbereitung studieren und an Schulungen teilnehmen, um persönliche Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet zu sammeln. Im Vorfeld der Prüfung dienen die genannten Prüfungsthemen als Lernhilfe. Auf diesen Themen basieren später die Prüfungsfragen.

  • Nachweise verwalten

    Mit dem Qlik CertTracker können Sie Ihre Qlik-Produktzertifizierungen anzeigen und verwalten. Legen Sie ein Konto auf der Website von Pearson VUE an, um Zugriff auf den Qlik CertTracker zu erhalten. Nach einer bestandenen Prüfung können Sie im CertTracker das offizielle Zertifizierungslogo herunterladen, Ihr Zertifikat ausdrucken und Ihre Kompetenznachweise mit anderen teilen.

    Ihre Zertifikate und Abzeichen für Qualifizierungen zu Qlik Sense, Datenkompetenz und Datenanalysen finden Sie in Ihrem Profil im Qlik Continuous Classroom.

Zertifizierung als Qlik Sense Business Analyst

Die Zertifizierungsprüfung zum Qlik Sense Business Analyst testet Ihre Fähigkeit, Anforderungen zu identifizieren, Applikationen zu entwerfen, Daten vorzubereiten und zu laden, sowie Applikationen zu entwickeln. Diese Prüfung besteht aus 50 Multiple-Choice-Fragen, die innerhalb von 2 Stunden zu beantworten sind.

    • Praktische Erfahrung in der Entwicklung von Qlik-Sense-Applikationen in Produktionsqualität
    • Erfahrung in der Erstellung von Dimensionen, Kennzahlen und Objekten für die Masterlibrary
    • Verständnis von User Experience und Design Best Practices und hat Erfahrung mit der Erstellung von Visualisierungen.
  • Anforderungen identifizieren (24 % der Prüfung)
    • Beschreiben der Vorteile der Qlik Sense-Funktionen (z. B. intelligente Suche, reaktionsschnelles Design, Grün-Weiß-Grau-Hellgrau, APIs, Erweiterungen, Web-Mashups, Lesezeichen und Storys).
    • Geschäftliche Anforderungen hinsichtlich der Realisierbarkeit in der Qlik-Plattform bewerten
    • Identifizieren der erforderlichen KPIs, Dimensionen und Kennzahlen anhand von Anforderungen
    • Auswählen von Sicherheitsoptionen anhand geschäftlicher Anforderungen
    Anwendungen entwerfen (32 % der Prüfung)
    • Bestimmung von Visualisierungen, die zur Erfüllung von Geschäftsanforderungen erforderlich sind
    • Bestimmung vonerforderlichen Methoden, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen
    • Bestimmung der erforderlichen Datenblätter zur Erfüllung von Geschäftsanforderungen
    • Festlegen der Reihenfolge der Datenblätter, um den Anwendern einen nachvollziehbaren Ablauf zu bieten
    Daten vorbereiten und laden (20 % der Prüfung)
    • Identifizieren der nötigen Datenquellen zum Erfüllen geschäftlicher Anforderungen
    • Festlegen der Schritte und Optionen zum Erstellen eines Basisdatenmodells mit dem Datenmanager
    • Beheben von Problemen bei der grundlegenden Datenmodellierung anhand eines Szenarios
    Anwendungen entwickeln (24 % der Prüfung)
    • Entwickeln von Anwendungen mithilfe der verfügbaren Visualisierungs-Designtools
    • Nutzung der passenden berechneten Felder, Dimensionen und Master-Elemente auf Basis des Designs
    • Identifizieren unterschiedlicher Varianten zum Implementieren von Berechnungen innerhalb der Anwendung
    • Ausführen der notwendigen Arbeitsschritte zum Erstellen von Lesezeichen und Stories
    • Unterscheiden der Bearbeitungsmöglichkeiten von veröffentlichten und unveröffentlichten Anwendungen
    • Identifizieren von Ursachen für Darstellungsprobleme in Anwendungen

Zertifizierung zum Qlik Sense Data Architect

Die Zertifizierungsprüfung zum Qlik Sense Data Architect testet Ihre Fähigkeiten, Anforderungen an Datenmodelle zu identifizieren, Datenmodelle zu entwerfen und zu erstellen und Daten zu validieren. Diese Prüfung besteht aus 50 Multiple-Choice-Fragen, die innerhalb von 2 Stunden zu beantworten sind.

    • Praktische Erfahrung in der Entwicklung mehrerer Qlik-Sense-Anwendungen in Produktionsqualität
    • Die Fähigkeit, LOAD-Skripte für Qlik Sense zu schreiben und Daten zu validieren
    • Ein grundlegendes Verständnis von Extract-Transform-Load (ETL)
    • Erstellen und Nutzen von Connectors für verschiedene Datenquellen
    • Verständnis der QVD-Ebene und der Architektur der Qlik-Plattform
    • Die Fähigkeit, Daten für optimale Performance zu designen
    • Vertrautheit mit SQL und relationalen Datenbanken
  • Modellanforderungen identifizieren (10% der Prüfung)
    • Identifizieren der Datenlade- und Aktualisierungsanforderungen, z. B. gestufte Architektur, mehrere Datenquellen, unterschiedliche Aktualisierungszeiten
    • Identifizieren der notwendigen Qlik-Sense-Funktionen zum Erfüllen von Kundenbedürfnissen anhand eines Szenarios (assoziatives Datenmodell, Master-Elemente, ODAG, GeoAnalytics, …)
    • Skizzieren der notwendigen Schritte zum Implementieren von Sicherheitsanforderungen
    Datenmodell-Design (30 % der Prüfung)
    • Ermitteln des passenden Designs für ein Datenmodell, das die Kundenbedürfnisse erfüllt
    • Auswahl eines geeigneten Datenmodells mit Schwerpunkt auf Wiederverwendung, Skalierbarkeit und Effizienz (Schichtenarchitektur, Data Governance, …)
    • Bestimmung von Methoden zur Handhabung komplexer Szenarien wie Kalender, Set Analysis, Flags, Funktionen
    Erstellen von Datenmodellen (40 % der Prüfung)
    • Erstellen von Datenmodellen (Join, Keep, residentes Laden, WHERE-Klausel, inkrementelles Laden, Bereinigungsstrategie, Variablen, …)
    • Einsatz von Datentransformations-Techniken im Data Load Editor und im Data Manager anhand eines Szenarios
    • Steuerung der Sicherheit durch Section Access
    • Einsatz des Qlik Converters zur Migration von QlikView-Dokumenten zu Qlik-Sense-Anwendungen
    • Verwenden angemessener Datenverbindungen
    Datenvalidierung (20 % der Prüfung)
    • Validieren von Datenmodellen gegen Quelleninformationen mithilfe von Qlik-Sense-Visualisierungen
    • Beheben von Datenmodellierungsproblemen (synthetische Schlüssel, zyklische Referenzen, Skriptfehler, Debugging, …)
    • Lösen von Problemen innerhalb der Daten (Null-Werte, Formatierung, …)

Zertifizierung als Qlik Sense Systemadministrator

Die Zertifizierungsprüfung zum Qlik Sense Systemadministrator testet Ihre Fähigkeiten, Anforderungen für Umgebungen zu identifizieren, Qlik Sense Enterprise zu installieren und einzurichten, Umgebungen zu managen und zu überwachen sowie Fehler zu beheben. Diese Prüfung besteht aus 50 Multiple-Choice-Fragen, die innerhalb von 2 Stunden zu beantworten sind.

    • Mindestens 6 Monate Erfahrung als Administrator einer Umgebung unter Microsoft Windows Server
    • Erfahrung in der Arbeit mit Qlik Sense-Sites und der Qlik Management Console, um die Daten- und Anwendungsverwaltung, die Bibliotheksverwaltung sowie die Benutzer- und Anwendungssicherheit zu gewährleisten
    • Erfahrung im Management der Richtlinien und Optionen für Qlik-Sense-Server und ‑Apps
    • Erfahrung im Erstellen von Regeln und im Management der Visualisierungsstreams
    • Vertrautheit mit der Konfiguration von Netzwerken und Active Directory, mit Proxys, zwischengeschalteten Webservern, Load Balancer usw.
    • Vertrautheit mit Windows-Tools und den von ihnen erzeugten Protokolldateien (Ereignisanzeige, Dienstekonsole, DCOM-Konsole, Windows-Registrierung, …)
    • Erfahrung in der Nutzung von NSLookUp, Telnet, Ping, NetStat, Fiddler und anderen Browsertools zur Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen, Interoperabilität, Konfiguration, Performance usw.
  • Identify Requirements for the Qlik Sense Environment (14% of the exam)
    • Bewerten von Umgebungsoptionen für eine Qlik-Sense-Installation anhand vorgegebener Anforderungen
    • Anhand eines Szenarios sicherstellen, dass Qlik Sense Zugriff auf die notwendigen Datenquellen hat
    • Erfahrung in der Konfiguration des Netzwerkzugriffs
    • Festlegen der korrekten Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden auf Grundlage von Anforderungen
    Qlik Sense Enterprise installieren und einrichten (26 % der Prüfung)
    • Entscheiden anhand eines gegebenen Szenarios, wie der Benutzerzugriff auf Qlik Sense konfiguriert werden soll
    • Konfigurieren eines Connectors zum Anwenderverzeichnis und Festlegen eines Synchronisierungszeitplans
    • Einrichten einer passenden Proxy-Konfiguration für Qlik Sense
    • Treffen von Entscheidungen über das Laden von Apps und Organisieren von Apps in Streams
    • Verständnis demonstrieren wie Architekturen mit einem oder mehreren Knoten implementiert werden
    • Entscheiden, welche Art von Scheduler zur Unterstützung der Aufgaben erforderlich ist
    Umgebung verwalten (40 % der Prüfung)
    • Aufgaben konfigurieren
    • Load-Balancing-Konfiguration anhand eines Szenarios ermitteln
    • Anhand eines gegebenen Szenarios bestimmen, wie Datenkonnektoren konfiguriert werden sollen
    • Verwalten von Bibliotheken
    • Installieren und Verwalten von Extensions
    • Ausführen von Sicherungs- und Wiederherstellungsprozeduren
    • Ausführen von Upgrade Prozeduren
    • Ermitteln der passenden Sicherheitsregel anhand eines Szenarios
    Überwachung und Fehlerbehebung der Umgebung (20 % der Prüfung)
    • Bestimmen der passenden Monitoring-Tools oder Logs zur Problembehebung in Qlik Sense Enterprise-Umgebungen anhand eines Szenarios
    • Benutzen der Auditfunktion
    • Suche in einem gegebenen Szenario nach der Hauptursache für Probleme in Qlik Sense-Umgebungen