Eine einfache, universell einsetzbare Lösung zur kontinuierlichen Echtzeit-Übernahme von Unternehmensdaten in gängige Data Lakes.
Ein modellgetriebener Ansatz zum schnellen Entwerfen, Erstellen und Verwalten von Data Lakes on Premise oder in der Cloud.
Ein intelligenter Datenkatalog zum sicheren, unternehmensweiten Teilen Ihrer Datensets mit den Mitarbeitern der Fachbereiche.
Mit Change Data Capture lassen sich Daten aus den unterschiedlichsten heterogenen Datenbanken, Data Warehouses und Unternehmensquellen wie Mainframes und SAP in Echtzeit in Ihren Data Lake übernehmen.
Qlik standardisiert und kombiniert mehrere Änderungsströme zu einem verarbeitungsbereiten Datenspeicher im Data Lake. Daten aus mehreren Tabellen und/oder Quellen werden automatisch in ein flexibles Format und eine ebensolche Struktur überführt. Die Änderungshistorie bleibt dabei erhalten und wird sicher abgelegt. Dadurch können die Datennutzer blitzschnell auf zuverlässige Daten – mit vollständigen Angaben zu deren Herkunft – zugreifen, ohne die vorausgehende automatische Strukturierung verstehen zu müssen:
Qlik Catalog® erstellt einen sicheren Katalog aller in Ihrem Data Lake und im ganzen Unternehmen vorhandenen Daten, unabhängig von ihrem Speicherort. Damit erhalten die Mitarbeiter der Fachbereiche einen zentralen Daten-Marktplatz, über den sie Daten aus sämtlichen Unternehmensdatenquellen finden, verstehen und nutzen können, um Einblicke und Erkenntnisse zu gewinnen:
Mit Qlik Replicate verfügen Sie über Change Data Capture (CDC) in Echtzeit und können Daten in Ihre verwalteten Data Lakes streamen.
Qlik Compose erzeugt in Apache Spark den erforderlichen ELT-Code, um die Ströme geänderter Daten zu standardisieren und sie in einem zentralen, analysebereiten Data Lake zusammenzuführen.
Qlik Catalog stellt einen sicheren unternehmensweiten Katalog aller Ihrer Quell- und abgeleiteten Datensets im Data Lake und darüber hinaus bereit.
Qlik Enterprise Manager® ist Ihre Kommandozentrale für das Konfigurieren, Ausführen und Überwachen von unternehmensweiten Datenreplikations- und Transformationsaufgaben.
Nahtlos mit Amazon Web Services (AWS) arbeiten
Auf Microsoft Azure implementieren und in Microsoft-Anwendungen integrieren
Daten aus unterschiedlichen Quellen erfassen und ganz neue Einblicke ermöglichen
Die Vorteile der Infrastruktur- und Datenlösungen von Google nutzen