Führende Datenexperten zeigen vom 17. – 19. Mai, was es Neues bei Daten und Analysen gibt. Lassen Sie sich inspirieren! Jetzt anmelden.
Für die digitale Wirtschaft ist agiles Handeln in Echtzeit unverzichtbar. Je schneller Unternehmen auf Entwicklungen reagieren können, desto wettbewerbsfähiger sind sie. Wenn Sie den Zug nicht verpassen möchten, müssen Ihre Mitarbeiter und Systeme kontinuierlich mit Informationen und Analysen in Echtzeit versorgt werden. Genau das bietet die Qlik Active Intelligence Platform®.
Viele Unternehmen haben Mühe, verwertbare Daten bereitzustellen– geschweige denn, diese in Geschäftswert umzuwandeln.
Unternehmen brauchen eine deutlich dynamischere Möglichkeit mit Informationen umzugehen, in denen sich die aktuelle Entwicklung widerspiegelt. Traditionelle, passive BI beruht auf vorkonfigurierten, historischen Datensätzen. Sie ist nicht drauf ausgerichtet, in Echtzeit Entscheidungen zu unterstützen und Maßnahmen einzuleiten.
Das Paradigma der Stunde heißt Active Intelligence. Mit diesem Konzept haben Sie in jedem Moment alle Facetten des Geschäfts im Blick. Es sorgt für einen permanent hohen Informationsstand, in dem aktuelle Informationen in Echtzeit bereitstehen, damit Maßnahmen unmittelbar ausgelöst werden.
Laut einer IDC-Studie2 erzielen die meisten Firmen, die über leistungsfähige Daten-zu-Analyse-Pipelines verfügen, positive Geschäftsergebnisse. Mit Active Intelligence kann Ihr Unternehmen:
Trends, Zusammenhänge und Veränderungen des Business und des Markts erkennen und sofort darauf reagieren;
Strategien, Prozesse und Produkte neu ausrichten und im Handumdrehen an die Anforderungen der digitalen Welt anpassen;
Zusammenarbeit fördern und die historisch bedingte Kluft zwischen Datenerzeugern und -nutzern schließen;
Geschäftsergebnisse verbessern, indem die Agilität und Effizienz aller Bereiche gesteigert wird;
Vertrauen schaffen durch Nachvollziehbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse und durchgeführten Maßnahmen.