Schließen Sie die Lücken zwischen Daten, Erkenntnissen und Maßnahmen mit der einzigen Cloud-Plattform speziell für Active Intelligence. Jetzt können Sie Ihre Daten und Analysen in Echtzeit, AI-gesteuert, gemeinsam und direkt für Maßnahmen nutzen.
Führen Sie Daten aus verschiedenen Cloud-Umgebungen zusammen und arbeiten Sie in der Cloud oder den Clouds Ihrer Wahl. Sie müssen keine Kompromisse eingehen, denn Sie verfügen über flexible Implementierungsoptionen, die sowohl den Speicherort der Daten schützen als auch lokale Governance-Anforderungen erfüllen. Auf ausgezeichnete Performance und Skalierbarkeit können Sie sich dabei jederzeit verlassen.
Nutzen Sie die Vorteile einer offenen SaaS-Plattform, bei der Sie nicht von einem Anbieter abhängig sind und die Ihnen hybride Implementierungsalternativen bietet. So können Sie flexibel entscheiden, in welcher Form und wo – ob in einer oder mehreren Clouds – Sie Ihre Daten bereitstellen, speichern und analysieren.
Unternehmen sammeln riesige Mengen an Daten. Doch die meisten dieser Daten, die als Grundlage für Entscheidungen und Maßnahmen dienen könnten, sind oft nicht nutzbar oder analysebereit. Qlik nutzt DataOps for Analytics und macht aus Rohdaten verlässliche, verwertbare Informationen, die leicht zu finden, aktuell und für Qlik Sense®, Tableau, Power BI und andere Lösungen sofort zur Verfügung stehen.
Qlik Sense® setzt Maßstäbe für eine neue Generation von Analysen. Mit der leistungsfähigsten Analyse-Engine am Markt und unterstützt durch hocheffiziente AI können Anwender unabhängig von Qualifikationen und Vorkenntnissen Daten völlig frei untersuchen. Entscheiden Sie nur noch auf Basis fundierter Erkenntnisse. Die umfassendste Plattform für moderne BI der Branche schafft die Voraussetzungen dafür, ob in unserer Cloud oder wo immer Sie möchten.
Übertragen, strukturieren und katalogisieren Sie Daten effizient in Echtzeit in die Cloud Ihrer Wahl. Es wird eine Vielzahl von Cloud-Objektspeichern, Data Warehouses, Data Lakes und Streaming-Diensten sowie relationalen und nicht relationalen Repositories unterstützt.
Arbeiten Sie ausschließlich in der Qlik-Cloud oder hybrid in der Cloud Ihrer Wahl. Flexible Bereitstellungsoptionen für Analysen schützen Datenspeicherorte, erfüllen lokale Governance-Anforderungen und bieten zugleich überzeugende Leistung und Skalierbarkeit.
Das Erstellen einer End-to-End-Pipeline für die Datenanalyse geht ab sofort ressourcenschonend und ohne "Handarbeit". Sie brauchen nicht ständig Daten zu übertragen. Sie müssen nicht länger analysebereite Strukturen wie Cloud-Data-Warehouses und -Lakes sowie erweiterte Analysen für das Gewinnen neuer Erkenntnisse erstellen und auch keine APIs und Anwendungen integrieren, um schneller handeln zu können. Dank Automatisierung erhalten Sie usofort Einblick und sind in der Lage, Maßnahmen direkt einzuleiten, weil andere Prozesse sowie nachgelagerte Aktivitäten unmittelbar in den relevanten Systemen angestoßen werden.
Daten gehören zu den wichtigsten Ressourcen Ihres Unternehmens. Deshalb behandeln wir sie mit äußerster Sorgfalt. Sicherheit und Datenschutz sind Bestandteil unserer Entwicklungs- und SaaS-Betriebsprozesse. So können wir bei Qlik garantieren, dass unsere Lösungen überall auf der Welt die aktuellen Datenschutzgesetze wie die DSGVO und Standards wie SOC 2, SOC 3 und ISO 27001 einhalten.
Unsere flexibel skalierbare Plattform passt sich perfekt Ihren Anforderungen an und meistert selbst Spitzenbelastungen durch wachsende Datenmengen, zunehmende Anwenderzahlen und immer komplexere Anwendungsfälle. Zentrale Funktionen für Governance, Management und Datenherkunft sorgen für Datensicherheit, Akzeptanz bei den Anwendern, Genauigkeit und Zuverlässigkeit des gesamten Systems.
Mehr in der technischen Übersicht zu Qlik Sense Enterprise SaaS
Uns ist bewusst, dass Sie nicht ständig sämtliche Daten in die Cloud übertragen können und deshalb müssen Sie dies auch nicht. Mit unserem flexiblen Hybrid-Konzept analysieren Sie Ihre Daten, wo diese gespeichert sind.
Die meisten Unternehmen arbeiten bereits mit mehreren unterschiedlichen Cloud-Plattformen und auch Sie müssen sich nicht auf eine festlegen. Bei Qlik können Sie völlig frei entscheiden, in welcher Cloud Sie Ihre Daten speichern und auswerten.
Jetzt können Ihre Teams Ihre Data Warehouses ohne manuellen Programmieraufwand einrichten, skalieren und ändern. Datenquellen und -modelle werden dabei dynamisch an Cloud-Plattformen wie Amazon Redshift, Azure Synapse, Google Big Query, Snowflake und Databricks angepasst.
„Indem wir in Echtzeit sehen können, welche Flüge sich wegen einer langsamen Gepäckverladung verspäten könnten, sind wir in der Lage, entsprechende Anpassungen vorzunehmen und so sicherzustellen, dass das Flugzeug pünktlich in der Luft ist.“
Hanif Vallani, Lead Data and Analytics Architect, Vancouver International Airport