KI zum Anfassen: Qlik startet globale AI Reality Tour 2025

Von Frankfurt bis Sydney: Qlik zeigt, wie Unternehmen mit innovativer KI-Technologie messbare Ergebnisse erzielen und Herausforderungen wie Datensilos und Vertrauenslücken überwinden

DüsseldorfQlik®, ein weltweit führender Anbieter für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, kündigt den Start der AI Reality Tour 2025 an. Ziel der weltweiten Tour ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre KI-Strategien in messbare Geschäftsergebnisse zu überführen.

Mit der AI Reality Tour bringt Qlik seine neuesten Innovationen direkt zu Unternehmen in Europa sowie Nord- und Südamerika, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum. Sie richtet sich an Entscheidungsträger, die ihre KI-Strategie schneller in die Umsetzung bringen wollen. Jede Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Skalierung von KI in komplexen Umgebungen – durch Live-Demonstrationen, Workshops mit Qlik-Expert:innen und offene Diskussionen zu realen Implementierungen. Die Inhalte sind auf regionale Prioritäten zugeschnitten und fokussieren auf die Voraussetzungen, die KI wirklich wertvoll machen.

Die AI Reality Tour 2025 findet von Juni bis Oktober statt und umfasst Veranstaltungen in bedeutenden Städten in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum. Im DACH-Raum macht die Tour am 1. Juli 2025 in Frankfurt am Main Station, am 25. September in Zürich sowie am 2. Oktober in Wien. Den vollständigen Zeitplan sowie die Anmeldung finden Sie auch auf der Website der AI Reality Tour: https://pages.qlik.com/AIRealityTour.html

KI ist längst geschäftskritisch geworden

87 Prozent aller Führungskräfte sehen die Umsetzung von KI als geschäftskritisch an. Dennoch haben nur 42 Prozent der Führungskräfte volles, prüfungsreifes Vertrauen in KI-generierte Erkenntnisse – ein klares Indiz für eine erhebliche Vertrauenslücke. Gleichzeitig nennen 74 Prozent der Befragten Infrastrukturkosten, Datensilos und eine langsame Datenerfassung als größte Hürden. Dies unterstreicht den dringenden Bedarf an skalierbaren, integrierten Lösungen, die KI-Ambitionen in konkrete Ergebnisse verwandeln.

„KI ist längst kein rein theoretisches Konzept mehr, sondern die Grundlage für unternehmerischen Erfolg. Was Marktführer heute auszeichnet, ist die konsequente Umsetzung“, sagt Mike Capone, CEO von Qlik. „Entscheidend ist, intelligente Ansätze genau dort einzubetten, wo Entscheidungen getroffen werden: schnell, vertrauensvoll und im großen Maßstab. Die AI Reality Tour zeigt, wie das in der Praxis gelingt. Denn eine Strategie ohne Umsetzung bleibt wirkungslos.“

Die AI Reality Tour demonstriert anhand von drei Schlüsselinnovationen, wie Qlik die Umsetzung von KI im großen Stil ermöglicht:

  • Cloudnative Plattform: Qlik vereint Datenintegration, Analytik und KI auf einer einzigen cloudnativen Plattform – für schnellere Umsetzung, weniger Schnittstellen und ohne Flickwerk.

  • Offen durch Design, effizient durch Standard: Qlik Open Lakehouse ermöglicht Echtzeit-Import, automatisierte Iceberg-Optimierung und systemübergreifenden Zugriff. Das senkt die Infrastrukturkosten um bis zu 50 Prozent und steigert die Performance um das bis zu Fünffache.

  • KI, die dort wirkt, wo gearbeitet wird: Von proaktiven Discovery-Agenten bis hin zu eingebetteten Prognose-, Rückschreibe- und Vorbereitungsfunktionen – Qlik bringt Intelligenz direkt in Ihre Workflows, sofort und skalierbar.

„Qlik überzeugte uns, weil wir weder unsere Architektur neu aufbauen noch unsere Teams neu schulen mussten“, sagt Vivienne Parsons, Senior Management Information Analyst – 999 Operations, RSO & Special Projects Business Intelligence beim South Central Ambulance Service NHS Foundation Trust. „Wir haben unsere Systeme verbunden, die relevanten Daten integriert und schnell erste Ergebnisse erzielt. Es ist eine der wenigen Plattformen, die tatsächlich funktionsübergreifend arbeitet – von der IT bis ins Business – ohne zusätzliche Komplexität.“

Quelle: Alle Statistiken stammen aus einer im April 2025 von Censuswide im Auftrag von Qlik unter 500 US-amerikanischen Entscheidern aus Wirtschaft und Technologie (ab Direktorenebene) durchgeführten Umfrage zu Datenstrategie, KI-Einführung, Analytics-Ausführung und digitaler Transformation.

Über Qlik

Qlik wandelt komplexe Datenlandschaften in umsetzbare Erkenntnisse um und fördert so strategische Geschäftsergebnisse. Unser Portfolio für mehr als 40.000 Kunden weltweit nutzt fortschrittliche, unternehmenstaugliche KI-/ML-Technologie und durchgängig hohe Datenqualität. Wir zeichnen uns durch Datenintegration und -governance aus und bieten umfassende Lösungen, die mit verschiedenen Datenquellen arbeiten. Intuitive Analysen von Qlik decken verborgene Muster auf und versetzen Teams in die Lage, komplexe Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu nutzen. Unsere praxisnahen und skalierbaren KI-/ML-Tools führen zu besseren und schnelleren Entscheidungen. Unsere plattformunabhängige Technologie und unser Know-how machen unsere Kunden wettbewerbsfähiger.

Pressekontakt:

LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein / Caroline Strasse
Karlstraße 64 80335 München
Tel. +49 (0)89 173 019 -29 /-36
E-Mail: QlikDE@teamlewis.com
Web: teamlewis.com/de

Unternehmenskontakt Qlik:

Craig Brophy
Tel. +44 (0) 779 566 2888
E-Mail: craig.brophy@qlik.com
Web: www.qlik.com/de

Presse