Qlik erweitert Integration mit der Databricks Data Intelligence Platform

  • Neue Funktionen wie UniForm-Tabellen-Streaming in Echtzeit und Iceberg-Optimierung beschleunigen die Delta/Iceberg-Interoperabilität

  • Vertrauenswürdige Datenprodukte sowie KI-fähige Pipelines für Mosaic AI

DüsseldorfQlik®, ein weltweit führender Anbieter für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, kündigt eine Reihe neuer Funktionen für Databricks-Kunden an, die auf der Databricks Data Intelligence Platform aufbauen. Zu den Erweiterungen zählen das Echtzeit-Streaming von Daten in Uniform-Tabellen des Unity Catalog mittels Change Data Capture (CDC), die automatisierte Apache-Iceberg™-Optimierung durch Qlik Open Lakehouse sowie die Erstellung hochwertiger Datenprodukte.

Diese Neuerungen bieten Datenteams mehr Flexibilität im Umgang mit offenen Formaten, optimieren die operative Performance bei Delta- und Iceberg-Daten und beschleunigen den Weg zu vertrauenswürdigen, KI-fähigen Architekturen – ohne dabei die Governance oder Performance von Databricks zu beeinträchtigen.

Zu den neuen Funktionen gehören:

  • Echtzeit-Daten-Streaming zu Databricks Uniform Tables via CDC: Qlik Replicate® streamt kontinuierlich CDC-Daten aus Unternehmensquellen direkt in die verwalteten Iceberg-Tabellen des Unity Catalog. Dies ermöglicht eine Aufnahme mit geringer Latenz und unterstützt strenge Geschäfts-SLAs für Delta- und Iceberg-Formate.

  • Adaptive Iceberg-Optimierung: Während Daten aus der Qlik Talend Cloud® in Apache Iceberg-Tabellen geladen werden, sorgt der vollautomatische Optimierer von Qlik Open Lakehouse für intelligente Verdichtung, Partitionierung und Bereinigung. Dadurch werden Speicherbedarf reduziert und Abfragen beschleunigt. Optimierte Iceberg-Tabellen können über Databricks Photon oder jede Iceberg-kompatible Engine mit konstant niedriger Latenz abgefragt werden.

  • Hochwertige, KI-fähige Datenprodukte: Datenteams können kontrollierte Datenprodukte erstellen und die Datenqualitätsberechnung für Databricks-Assets – einschließlich Delta Live Tables – beschleunigen. So wird sichergestellt, dass die Produkte vertrauenswürdig, präzise und für KI-Anwendungsfälle geeignet sind.

  • Erweiterung der Roadmap für Spark-Aware Studio: Qlik wird in Kürze neue, entwicklerorientierte Funktionen wie Schema-Inferenz, Databricks-Notebook-Import und natives Spark-Debugging einführen. Diese ermöglichen Teams die Verwaltung kontrollierter Self-Service-Datenpipelines innerhalb ihrer bestehenden Databricks-Workflows.

„Databricks-Kunden zeigen immer wieder, was mit offenen Datenformaten und KI wirklich möglich ist“, sagt Ariel Amster, Director Strategic Technology Partners bei Databricks. „Durch die Echtzeit-Erfassung von Änderungsdaten in UniForm-Tabellen und die native Integration mit Mosaic AI unterstützt Qlik unsere gemeinsamen Kunden dabei, Innovationen auf der Databricks Data Intelligence Platform zu vereinfachen und zu beschleunigen.“

„Databricks-Kunden fordern mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Vertrauen in ihre Datenbestände – von der Aufnahme bis zur Auswertung“, ergänzt David Zember, Senior Vice President of Worldwide Channels and Alliances bei Qlik. „Mit diesen neuen Funktionen können Teams noch mehr aus ihrer Databricks-Investition herausholen – insbesondere in den Bereichen Governance, Interoperabilität und KI-Bereitschaft.“

Die neuen Funktionen – einschließlich Uniform Table CDC und Iceberg-Optimierung – sind ab sofort in einer privaten Vorschau verfügbar. Die geplante Open-Lakehouse-Integration von Qlik für Databricks befindet sich noch in der Entwicklung; der Zeitplan wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Über Qlik

Qlik wandelt komplexe Datenlandschaften in umsetzbare Erkenntnisse um und fördert so strategische Geschäftsergebnisse. Unser Portfolio für mehr als 40.000 Kunden weltweit nutzt fortschrittliche, unternehmenstaugliche KI-/ML-Technologie und durchgängig hohe Datenqualität. Wir zeichnen uns durch Datenintegration und -governance aus und bieten umfassende Lösungen, die mit verschiedenen Datenquellen arbeiten. Intuitive Analysen von Qlik decken verborgene Muster auf und versetzen Teams in die Lage, komplexe Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu nutzen. Unsere praxisnahen und skalierbaren KI-/ML-Tools führen zu besseren und schnelleren Entscheidungen. Unsere plattformunabhängige Technologie und unser Know-how machen unsere Kunden wettbewerbsfähiger.

Pressekontakt:

LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein / Caroline Strasse
Karlstraße 64 80335 München
Tel. +49 (0)89 173 019 -29 /-36
E-Mail: QlikDE@teamlewis.com
Web: teamlewis.com/de

Unternehmenskontakt Qlik:

Craig Brophy
Tel. +44 (0) 779 566 2888
E-Mail: craig.brophy@qlik.com
Web: www.qlik.com/de

Presse