Düsseldorf – Qlik®, ein weltweit führender Anbieter für Datenintegration, Datenqualität, Analytics und Künstliche Intelligenz, stellt auf dem Snowflake Summit 2025 die native Unterstützung für von Snowflake verwaltete Apache Iceberg™-Tabellen vor. Unternehmen können damit offene Datenpipelines direkt in die leistungsstarke und sichere Snowflake-Umgebung integrieren – für maximale Flexibilität und Effizienz bei der Datenverarbeitung.
Mit den neuen Funktionen baut Qlik seine Open-Lakehouse-Strategie weiter aus: Kunden profitieren von geringerer Latenz, optimiertem Ressourcenverbrauch und einer schnelleren Entwicklung KI-basierter Anwendungen, etwa für Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit Snowflake Cortex AI.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Echtzeit-Streaming in Snowflake Managed Iceberg Tables: Mit Qlik Talend Cloud® lassen sich Änderungen aus Unternehmenssystemen in Echtzeit direkt in Snowflake-Iceberg-Tabellen übertragen. Das ermöglicht eine schnelle, zuverlässige Datenintegration für anspruchsvolle Analyse- und KI-Szenarien.
Optimierung und Spiegelung mit Qlik Open Lakehouse: Die Plattform kombiniert schnelle Datenaufnahme in Apache-Iceberg-Tabellen mit automatisierter Optimierung (Kompaktierung, Partitionierung, Pruning) in S3. Das reduziert den Speicherbedarf und beschleunigt Abfragen – ohne manuellen Arbeitsaufwand. Gleichzeitig werden Daten für weitere Verarbeitungsschritte zurück in Snowflake gespiegelt, ohne sie zu duplizieren.
One-Click Data Products mit integrierter Datenqualität: Qlik Data Products können direkt in Snowflake erstellt werden. Die Berechnung der Datenqualität erfolgt dabei innerhalb von Snowflake, sodass Unternehmen stets auf hochwertige, geprüfte Daten zugreifen können.
Knowledge Mart für KI-Anwendungen auf Snowflake Cortex: Qlik Knowledge Mart verwandelt strukturierte und unstrukturierte Daten – von PDFs bis zu Gesprächsprotokollen – in KI-bereite, vektorisierte Datensätze. So lassen sich moderne KI-Workflows mit vollständiger Nachvollziehbarkeit und Governance realisieren.
„Offene Standards wie Apache Iceberg sind das Fundament eines interoperablen Daten-Stacks, sowohl für Qlik als auch für Snowflake“, sagt Saurin Shah, Senior Product Manager, Data Engineering bei Snowflake. „Durch die Kombination von Echtzeit-Ingestion, automatisierter Optimierung und Cortex-fähigen KI-Pipelines helfen Qlik und Snowflake Kunden, schneller zu Erkenntnissen zu gelangen und den Wert ihrer Dateninvestitionen zu maximieren.“
„Die Integration zwischen Qlik und Snowflake hat unsere Datenverwaltung und -nutzung grundlegend verändert“, sagt Michael Benassi, Vice President of Enterprise Analytics bei United Federal Credit Union. „Durch die Operationalisierung von nahezu Echtzeit-Datenintegration und optimierten Engineering-Pipelines können wir Insights im gesamten Unternehmen skalieren und schnellere, vertrauenswürdige KI-Initiativen unterstützen.“
„Mit dieser Einführung geben wir unseren gemeinsamen Kunden die Möglichkeit, noch mehr aus ihrer Snowflake-Investition herauszuholen“, sagt David Zember, Senior Vice President Worldwide Channels and Alliances bei Qlik. „Durch die Kombination der Echtzeit-Ingestion und Iceberg-Optimierung von Qlik mit der nativen Governance von Snowflake eröffnen wir einen intelligenteren Weg zu Analytics und KI – offen und skalierbar zugleich.“
Über Snowflake
Snowflake macht KI für Unternehmen einfach, effizient und vertrauenswürdig. Mehr als 11.000 Unternehmen auf der ganzen Welt – darunter Hunderte der größten Unternehmen – nutzen die AI Data Cloud von Snowflake, um Daten auszutauschen, Anwendungen zu erstellen und ihr Geschäft mit KI zu betreiben. Die Ära der KI für Unternehmen ist angebrochen. Erfahren Sie mehr unter snowflake.com (NYSE: SNOW).
Über Qlik
Qlik wandelt komplexe Datenlandschaften in umsetzbare Erkenntnisse um und fördert so strategische Geschäftsergebnisse. Unser Portfolio für mehr als 40.000 Kunden weltweit nutzt fortschrittliche, unternehmenstaugliche KI-/ML-Technologie und durchgängig hohe Datenqualität. Wir zeichnen uns durch Datenintegration und -governance aus und bieten umfassende Lösungen, die mit verschiedenen Datenquellen arbeiten. Intuitive Analysen von Qlik decken verborgene Muster auf und versetzen Teams in die Lage, komplexe Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu nutzen. Unsere praxisnahen und skalierbaren KI-/ML-Tools führen zu besseren und schnelleren Entscheidungen. Unsere plattformunabhängige Technologie und unser Know-how machen unsere Kunden wettbewerbsfähiger.
Pressekontakt:
LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein / Caroline Strasse
Karlstraße 64 80335 München
Tel. +49 (0)89 173 019 -29 /-36
E-Mail: QlikDE@teamlewis.com
Web: teamlewis.com/de
Unternehmenskontakt Qlik:
Craig Brophy
Tel. +44 (0) 779 566 2888
E-Mail: craig.brophy@qlik.com
Web: www.qlik.com/de