Düsseldorf – Qlik®, weltweit führender Anbieter von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der Cloud-Cover-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt – einem langjährigen Qlik Elite Solution Provider. Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen Qlik Analytics Migration Tool verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von QlikView®, Qlik Sense® und NPrinting® hin zu Qlik Cloud®. Damit wird diese bislang signifikante Herausforderung für die Cloud-Einführung deutlich einfacher zu bewältigen sein. Das Tool ist kostenlos über Qlik oder zertifizierte Qlik-Partner erhältlich.
Mit der Übernahme erhalten Qlik-Kunden und -Partner Zugriff auf eine bewährte, unternehmenstaugliche Migrations-Engine, die speziell für das Qlik-Ökosystem entwickelt wurde. Der Wechsel in die Qlik Cloud ermöglicht zwar Agilität, schnellere Innovationen und KI-gesteuerte Funktionen, doch die Migration ist nach wie vor eine der kostspieligsten Herausforderungen. Für viele Unternehmen stellt sich nicht die Frage ob, sondern wie der Wechsel erfolgen soll. Genau hier setzt das Qlik Analytics Migration Tool an: Es ermöglicht die schnelle, strukturierte und skalierbare Umsetzung und verwandelt den ersten Schritt der Modernisierung in einen Wettbewerbsvorteil.
„Viele Unternehmen wollen modernisieren, werden aber durch die Komplexität und Risiken der Migration gebremst“, sagt Roberto Sigona, Chief Operating Officer bei Qlik. „Unser Ziel ist es, diese Hindernisse zu beseitigen. Der Weg in die Cloud soll nicht nur einfacher, sondern auch praktikabler, verantwortungsvoller und unmittelbarer werden. Unternehmen sollten nicht zwischen dem, was funktioniert, und dem, was einfach nur als Nächstes kommt, wählen müssen.“
Das neue Tool automatisiert den gesamten Qlik-Modernisierungsprozess. Es unterstützt sowohl QlikView- als auch Qlik-Sense-Umgebungen und eignet sich insbesondere für große, komplexe Implementierungsvorhaben. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Schnellere und intelligentere Projektplanung: Automatische Extraktion von Metadaten aus bestehenden Umgebungen zur Definition einer optimalen Qlik-Cloud-Struktur. Das reduziert Unsicherheiten bei der Planung und verkürzt Bewertungszyklen.
Reduzierter Aufwand und geringere Fehlerquote: Automatisierte Migration von Qlik-Anwendungen und Datenverbindungen inklusive Anpassung von Legacy-Syntax, Dateipfaden und benutzerdefinierter Logik.
Flexible Migrationspfade für jeden Bedarf: Geführte Workflows für Self-Service-Anwender und zertifizierte Partner – geeignet für schrittweise oder vollständige Umstellungsstrategien.
Visuell konsistente Dashboard-Migration: Erhält das Layout beim Übergang in die Cloud und minimiert den Aufwand für manuelle Anpassungen.
Integrierte Validierung und Kontrolle: Funktionen wie Rollback, Backup und Inhaltsüberprüfung sorgen für sichere Übergänge ohne Beeinträchtigung der Geschäftskontinuität.
Zur Förderung der Cloud-Einführung stellt Qlik-Neukunden ohne bestehenden Cloud-Tenant eine kostenfreie Testumgebung bis zur nächsten Vertragsverlängerung zur Verfügung. Diese bietet eine sofort einsatzbereite Umgebung zur Durchführung von Migrationen, Proof-of-Concepts und zum Testen der gesamten Qlik-Cloud-Funktionalität. Der Zugang kann über den jeweiligen Qlik-Ansprechpartner oder -Partner beantragt werden.
„Wir haben diese Lösung entwickelt, um ein wiederkehrendes Problem zu lösen. Migrationen, die zu lange dauern, zu viel kosten oder ganz zum Stillstand kommen“, erklärt Martin Sahlin, CEO und Gründer von Stretch Qonnect. „Das Tool hat sich branchenübergreifend bewährt. Jetzt, da Qlik es allen Kunden zur Verfügung stellt, kann es eine noch größere Wirkung entfalten.“
Durch die enge Integration mit Qlik-Cloud-APIs und Governance-Modellen beschleunigt das Tool nicht nur den Umstieg, sondern stellt auch Kontrolle, Genauigkeit und Kontinuität sicher.
„Die Migration in die Qlik Cloud war für Lundbeck eine strategische Priorität. Das Tool hat uns einen strukturierten und zuverlässigen Ansatz für die Umstellung im großen Maßstab geboten“, sagt Stine Thomasen, Senior Managerin Business Intelligence bei Lundbeck. „Wir konnten Tausende Analyse-Assets in globalen Teams modernisieren und dabei Kontinuität und Kontrolle wahren. Das schafft eine starke Basis für Innovationen.“
Die Lösung ist darauf ausgelegt, sich über das globale Qlik-Partnernetzwerk skalieren zu lassen. Zertifizierte Partner können damit Modernisierungen schneller, effizienter und standardisiert durchführen. Gleichzeitig ermöglicht eine Self-Service-Variante auch unternehmensinternen Teams den Zugang zur strukturierten Cloud-Migration.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Über Qlik
Qlik wandelt komplexe Datenlandschaften in umsetzbare Erkenntnisse um und fördert so strategische Geschäftsergebnisse. Unser Portfolio für mehr als 40.000 Kunden weltweit nutzt fortschrittliche, unternehmenstaugliche KI-/ML-Technologie und durchgängig hohe Datenqualität. Wir zeichnen uns durch Datenintegration und -governance aus und bieten umfassende Lösungen, die mit verschiedenen Datenquellen arbeiten. Intuitive Analysen von Qlik decken verborgene Muster auf und versetzen Teams in die Lage, komplexe Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu nutzen. Unsere praxisnahen und skalierbaren KI-/ML-Tools führen zu besseren und schnelleren Entscheidungen. Unsere plattformunabhängige Technologie und unser Know-how machen unsere Kunden wettbewerbsfähiger.
Pressekontakt:
LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein / Caroline Strasse
Karlstraße 64 80335 München
Tel. +49 (0)89 173 019 -29 /-36
E-Mail: QlikDE@teamlewis.com
Web: teamlewis.com/de
Unternehmenskontakt Qlik:
Craig Brophy
Tel. +44 (0) 779 566 2888
E-Mail: craig.brophy@qlik.com
Web: www.qlik.com/de